Firmenname: LivingSyncAI
Domain: livehubngsyncai.com
UID: CHE-973.680.152
Adresse: Thurgauerstrasse 101, 8152 Zürich, Schweiz
E-Mail: info@livehubngsyncai.com
Telefon: +41 44 302 43 00
LivingSyncAI ist eine innovative Lösung zur vollständigen Synchronisation aller künstlich-intelligenten Geräte im Haushalt. Die Plattform schafft ein einheitliches, intelligentes Zuhause, indem sie Systeme und Technologien unterschiedlicher Hersteller in einer zentralen Steuerungsumgebung zusammenführt.
Mission: Einen harmonischen, nahtlosen Alltag schaffen – durch perfekt abgestimmte Interaktionen zwischen Mensch und Technologie.
Vision: Ein vernetztes Zuhause, das selbstständig denkt, kommuniziert und mit Ihrem Lebensstil mitwächst.
LivingSync Core Hub: Herzstück der Plattform zur zentralen Steuerung
Multiplattform-Kompatibilität: Unterstützung von Alexa, Google Assistant, Apple HomeKit und Drittanbieterprotokollen
Szenarien-Synchronisation: Licht, Klima, Sicherheit und Mediensteuerung mit einem Klick oder Sprachbefehl
Adaptives AI-Modul: Erkennung und Automatisierung auf Basis von Benutzerverhalten
Remote-Management via App & Web-Dashboard
Installation & technische Unterstützung durch zertifizierte Fachpartner
Technisch versierte Haushalte mit mehreren Smart-Geräten
Familien mit Fokus auf Komfort und Energieeffizienz
Unternehmen mit Bedarf an integrierter Raumautomatisierung
Architekten und Bauunternehmen in der Gebäudeplanung
Personen mit Mobilitätseinschränkungen, die von Automatisierung profitieren
Verkauf von Hardware (LivingSync Hub, Erweiterungsmodule)
Software-Abonnements (Essential, Advanced, Enterprise)
Professional Services (Planung, Integration, Wartung)
Partnerschaften mit Smart-Home-Geräteherstellern
Datenanalyse-Tools für Energieoptimierung (optional)
Multi-AI-Kompatibilität mit Echtzeit-Synchronisation
Cloud- und Edge-basierte Architektur für Flexibilität und Reaktionsgeschwindigkeit
Sichere Datenverschlüsselung nach Schweizer Datenschutzstandards
Plug-and-Play-Setup für einfache Einrichtung
Skalierbarkeit von kleinen Wohnungen bis zu Smart-Villas
Herstellerübergreifende Kompatibilität in einem System
Nutzerzentrierte AI, die mitlernt und personalisierte Vorschläge macht
Erweiterbarkeit durch offene Schnittstellen (API)
Höchste Datenschutzanforderungen (DSGVO-konform)
Modulares Design – wachsen Sie mit Ihrem System mit
Marktdurchdringung im DACH-Raum durch Partnerschaften mit Installationsdiensten
Entwicklung eines B2B-Modells für Smart-Offices & Hotelanlagen
Integration mit Energiemanagement-Systemen & Photovoltaiklösungen
Kooperation mit Herstellern von Haushaltsgeräten
Langfristige Positionierung als “AI-Betriebssystem für Zuhause”